Modulinhalte
- Dokumenttypen und formale Dokumentbeschreibung
- Regelwerk RDA
- Normdateien
- Datenformate (MARC, BIBFRAME)
- Verbundkatalogisierung mit Aleph
Inhalte der Laborpraktika
- Erstellen formaler Dokumentbeschreibungen für unterschiedliche Medienarten mit einer bibliografischen Software (allegro-c);
- Anlegen von Datensätzen für die wichtigsten in Bibliotheken vorkommenden Medienarten;
- Herstellen von Beziehungen zwischen Dokumenten durch Verknüpfung;
- Verwendung von Normdaten;
- Anwenden grundlegender Prinzipien der formalen Dokumentbeschreibung gemäß Regelwerk (RDA);
- Analysieren der Zusammenhänge zwischen Metadaten und Indexeinträgen für Suchvorgänge.
Terminplan
01.04.2020 – Laborpraktikum08.04.2020 – Laborpraktikum
15.04.2020 – Laborpraktikum
22.04.2020 – Laborpraktikum
29.04.2020 – Laborpraktikum
06.05.2020 – Laborpraktikum
13.05.2020 – Projektwoche
20.05.2020 – Laborpraktikum
27.05.2020 – Laborpraktikum
03.06.2020 – Laborpraktikum
10.06.2020 – Laborpraktikum
17.06.2020 – Laborpraktikum
24.06.2020 – Wiederholung
Materialen
Aufgabenstellung Sommersemester 2020
Programm Laborpraktikum (Moodle)
RDA-Toolkit
allegro-rdac (Datenbank für das Laborpraktikum)
Start mit allegro-rdac
Konkordanz RDA-allegro
Lehrbuch
Wiesenmüller, Heidrun und Silke Horny: Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Aufl., Berlin: De Gruyter Saur 2017.
Verlagsseite
eBook
Website zum Lehrbuch
RDA in D-A-CH
Arbeitshilfen (D-A-CH)
Standardelemente-Set – Titeldaten
GBV Beispielsammlung
allegro
allegro-Funktionen